Die „gute“ Policey im Reichskreis

 

 

  Band VI

Wolfgang Wüst (Hg.)
Die „gute“ Policey im Reichskreis
Zur frühmodernen Normensetzung in den Kernregionen des Alten Reiches
Ein Quellenwerk
Policeyordnungen
in den
fränkischen Hochstiften
Bamberg, Eichstätt und Würzburg2013. 672 Seiten, diverse Abbildungen, Quellen- und Literaturverzeichnis, Glossar, Orts-, Personen- und Sachregister, Verzeich- nis der Bearbeiter, Abbildungsverzeichnis
WKR B09, ISBN 978-3-940804-04-4
VK 58,00 EUR

Rückentext:
Der sechste Band zur „guten“ Policey vereint eine große Auswahl interessanter, wissenschaftlich edierter Quellen. Im Mittelpunkt stehen die kirchlich-geistlichen Belange, insbesondere das landesherrliche Policeyregiment der Bischöfe und Domkapitulare, des Stiftsadels und ihrer zahllosen Fürstendiener. Die ausgewählten Ordnungen – insgesamt 79 Dokumente – spiegeln in dichter und quellennaher Beschreibung die frühneuzeitliche Lebenswelt in den drei fränkischen Hochstiften Bamberg, Eichstätt und Würzburg wider.
Die Themenbereiche reichen von der „Heiligung“ der Sonn- und Feiertage, über Bettler- und Almosenordnungen, Trauer- und Leichenregelungen, Handwerks- und Zunftverfügungen bis zum Tabakkonsum, zur Lotterie und zum Glücksspiel. Der räumliche Schwerpunkt der Edition liegt bei den fränkischen Bistümern beziehungsweise in deren zugehörigen Hochstiften. Der regionale Blick ist bewusst gewählt, um die dort längst verlorenen Welten der Frühen Neuzeit sichtbar zu machen. Die Vielfalt der in den Ordnungen aufgeschlüsselten Lebensbereiche ermöglicht am Ende einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen einer „großen“ Geschichte.

Verzeichnis der Genealogien des Bandes XXX

Haus Hohenzollern

Standesherrliche Häuser

Toerring-Jettenbach
Waldbott v. Bassenheim

Gräfliche Häuser

Bothmer (1. Haus)
Courten
Geldern-Egmond(t)
Hohenthal (u. Bergen)
Holnstein in Bayern
Hundt zu Lautterbach
(des Stammes Belli v. Pino)
Lösch
Otting u. Fünfstetten
Pocci
Podewils-Dürniz
Reigersberg
Salburg
Seckendorff
Seefried auf Buttenheim
Stillfried
Thun u. Hohenstein
(Zweig Ronsperg)

Freiherrliche Häuser

Bibra
Brand zu Neidstein
Breidbach-Bürresheim gen. v. Riedt
Crailsheim
Du Prel
Eichthal
Gaisberg (II. Linie, 3. Ast)
Godin
Grunelius
Gumppenberg
Hirschberg
Hohenhausen u. Hochhaus
(II. Bayer. Linie)
Hutten
Junker und Bigato
Künsberg (Künßberg)
Lamezan
Leoprechting
Lindenfels
Lupin
Lutz
Müller v. Gnadenegg
Neubeck
Neubronn v. Eisenburg
Pechmann
Peckenzell
Perfall
Podewils (Bayer. Linie)
Poschinger v. Frauenau (-Bray)
Prielmayer v. Priel
Racknitz
Recum
Rehlingen
Reigersberg
Riedheim
Rotberg
Schacky auf Schönfeld
Schaezler
Scheben v. Cronfeld
Schenk v. Geyern
Schilling v. Canstatt
(I. Linie, 2. Ast)
Schnurbein
Schwerin (Bayer. Zweig)
Seckendorff
Seefried auf Buttenheim
Stockmar v. Wangenheim
Tann (-Rathsamhausen)
Tautphoeus
Venningen
Weckbecker (u. Erggelet)
Welser
Wendland
Woellwarth-Lauterburg
Zobel zu Giebelstadt

Ritterliche Häuser

Enhuber
Hilger auf Oberellenbach
Lengrießer
Leveling
Maffei (1808)
Mann v. Tiechler
Mendel v. Steinfels
Molo
Peter
Poschinger
(-Camphausen)
Taeuffenbach
Traitteur

Adelige Häuser

Aichberger
Angerer (1911)
Bachmayr
Bally
Bassermann-Jordan
Belli v. Pino
Bezold
Boehmer
Breunig
Brückner
Coulon (1810)
Cube
Daumiller
Eben v. Racknitz
Edlinger
Falkner v. Sonnenburg
Forster
Gäßler
Geyer zu Lauf
Grafenstein
Guenther (1779)
Hartz
Heckel
Hundbiß auf Waltrams
Jan
Keller (1906)
Klenze
Klessing
Koch auf Rohrbach
Kotzebue
Krafft v. Dellmensingen
Kuepach
Lachemair
Lippert
Loewenich
Neubronner
Petz v. Lichtenhof
Pfister
Pigenot
Praun
Rad
Ranke (1893)
Rebay v. Ehrenwiesen
Rücker
Scanzoni v. Lichtenfels
Schelhorn
Schiber
Schilcher
Schmidt-Reißig
Schuh
Seidlein
Siemens
Stetten
Weckbecker zu Sternenfeld
Weinrich
Zwehl (I. Linie)

Geschichte des Fränkischen Kreises

Vom sechzehnten bis zum achtzehnten Jahrhundert war der fränkische Kreistag ein bedeutender Machtfaktor in der fränkischen Region / Raum. Aber wer waren die Menschen, die dort als Boten fungierten? Wie sind die Verhandlungen verlaufen? Wie waren
die gemeinsamen Beschlüsse durchsetzte, und wie viel von der Existenz der Versammlung durchgesickert ist?
Der Autor geht diesen Fragen auf der Grundlage von Gesandtschaftsberichten, Verhandlungsakten, Sitzungsprotokollen, zeitgenössischen Publikationen und biographischen Quellen nach. Die kommunikationsgeschichtliche Perspektive bietet zudem Einblicke in die Wirtschafts-, Seuchen-, Sozial-, Alltags- und Kulturgeschichte Frankens in der Frühen Neuzeit.
Nicola Humphreys studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Nach ihrer Promotion in Augsburg und einem Archivvolontariat in München arbeitet sie heute als Archivarin im Staatsarchiv in Bamberg.

Nicola Humphreys
Der Fränkische Kreistag 1650–1740
in kommunikationsgeschichtlicher Perspektive

2011.
Reihe II, Band 03
ISBN 978-3-86652-203-9

VK 69,00 EUR

Arbeiten zur Kirchengeschichte Bayerns (AKGB)

In Verbindung mit Werner K. Blessing, Andreas Gößner, Dieter J. Weiß

herausgegeben von Dietrich Blaufuß

Flyer: Gesamtverzeichnis VBKG
Flyer: AKGB

———————————————————–

Johannes Schwanhauser
Schriften und Predigten

hrsg. von
Horst Weigelt

2010. Festeinband
256 Seiten, 5 Abbildungen
AKGB 89
ISBN 978-3-940803-05-4
VK 24,80 €

Rückentext:
Die Edition umfasst sämtliche Schriften und Predigten Johannes Schwanhausers (um 1485–1528), Kanonikus im Kollegiatstift St. Gangolf in Bamberg und seit 1525 evangelischer Prediger am Dominikanerinnenkloster St. Katharina in Nürnberg. Seine Werke – kommentiert und mit historischen Einführungen versehen – lassen die Grundstruktur seiner reformatorischen Theologie erkennen und eröffnen Einblicke in sein Wirken in der geistlichen Residenzstadt Bamberg und in der Reichsstadt Nürnberg. Es wird evident, dass die Frühreformation in Franken wesentlich facettenreicher gewesen ist, als man gemeinhin annimmt.

Aus dem Inhalt:

Vorwort, Einleitung
Schriften und Predigten Schwanhausers, Anlage der Edition, Äußere Textgestaltung und Editionsgrundsätze,
Verzeichnisse der Abkürzungen und Siglen, Quellen- und Literaturverzeichnisse

Edition
I Ein Sermon geprediget durch Schwanhausen (1523)
II Ain Sermon Geprediget durch Schwanhawsen (1524)
III Ain Trostbrief an die Christenlichen gemayn zu Bamberg (1525)
IV Ein Christenliche undterrichtung, Ob das Closterleben christenlich sey oder nit (1526)
V Vom abentmal Christi (1528)
Verzeichnisse: Bibelstellenverzeichnis, Personenverzeichnis, Ortsregister, Nachweis der Abbildungen

Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels – Band XXXI

WKRB14 – HBA31 (2016)

ISBN 978-3-940804-31-0

Herausgeber:
Vereinigung des Adels in Bayern e.V.
Bayerisches Adelsarchiv e.V.

VK 70,00 EUR

Subskriptionspreis bis 30.11.16: 63,00 EUR
(plus Porto – siehe Impressum, AGB)

Restexemplare!

Anfrage WKRB14 – HBA31 (2016)

Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band XXXI
Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band XXXI
Verzeichnis der Genealogien des Bandes XXXI (Stand 01.09.2016)

Königliches Haus Bayern

Standesherrliche Häuser
Hohenlohe (II. Linie, ohne Zweig Waldenburg)
Ortenburg
Rechberg

Gräfliche Häuser
Almeida
Arco (II. Linie)
Arco auf Valley (2014)
Armansperg
Bentheim-Tecklenburg-Rheda
Bodman
Deroy v. Fürstenberg
Deym
Drechsel
Egloffstein
Künigl
Maldeghem
Montjoye
Moÿ de Sons
Oberndorff
Preysing
Soden (S.-Fraunhofen)
Spaur u. Flavon
Spreti
Ysenburg-Philippseich

Freiherrliche Häuser
Aretin
Bethmann
Bettschart
Bodman
Botzheim
Brück
Buseck
Di Pauli
Egloffstein
Erffa (I. Linie)
Falkenhausen
Flotow
Gagern
Gienanth
Gleichen-Rußwurm
Gravenreuth
Günderrode
Gugel
Hallberg zu Broich
Harnier v. Regendorf
Heßberg
Hirsch
Horneck
Knoeringen
Koeppelle
Linden
Loeffelholz v. Colberg
Lützelburg
Maschek v. Maasburg
Meyern-Hohenberg (II. Linie)
Nagel zu Aichberg
Oefele
Ostini
Pach zu Hansenheim
Papius
Pölnitz- Egloffstein
Poellnitz
Pranck
Ramberg
Reichlin v. Meldegg
Ritter zu Groenesteyn
Ruepprecht
Rummel
Sazenhofen
Schirndinger
Schmidt v. Zabiérow
Schoen
Schönhueb
Schrenck v. Notzing
Soden
Stein zu Nord- u. Ostheim
Steinling zu Boden
Stengel
Süßkind (-Schwendi)
Thüngen
Truchseß v. Wetzhausen
Üblagger (Uiblagger)
Ungelter
Unterrichter v. Rechtenthal
Vogt v. H.
Voith v. Voithenberg
Weichs
Zandt

Ritterliche Häuser
Dall‘Armi
Dippel
Horstig gen. d’Aubigny
v. Engelbrunner
Ruepprecht
Stettner v. G.
Weber
Welz
Xylander

Adelige Häuser
Ausin
Axthelm
Baligand
Benda
Bomhard
Braun (1808)
Brentano
Butler (Stamm A,
II. Linie, 1. Ast)
Canal
Dapper-Saalfels
Elmenau
Falkenhausen (1836)
Fürer v. Haimendorf
Gans
Gernler
Glaß
Grauvogl
Gropper
Hann v. Weyhern
Harttung
Heeren
Hertlein
Herwarth v. Bittenfeld
Heuß
Heuß-Blößt
Hörmann v. Hörbach
Hößlin
Kienlin
Knilling
Koeppelle
Krempelhuber
Kretschmann
Lutterotti (I. Linie)
Lutz
Miller
Müller (1816)
Nagel zu Aichberg
Reinhardstoettner
Ruedorffer
Schad v. Mittelbiberach
Schmieder
Schoen
Sicherer
Spruner v. Mertz
Stokar v. N.
Tannstein gen. Fleischmann
Trentini
Voith v. Voithenberg
Weech
Wehner
Wenz zu Niederlahnstein
Zabuesnig

Vereinigung des Adels in Bayern – Bayerisches Adelsarchiv

Genealogisches Handbuch
des in Bayern immatrikulierten Adels
Band XXX – 2014

Herausgeber:
Vereinigung des Adels in Bayern e.V.
Bayerisches Adelsarchiv e.V.

ISBN: 978-3-940804-30-3

VK 70,00 EUR  plus Porto/Verpackung

Verzeichnis der Genealogien des Bandes XXX

Haus Hohenzollern

Standesherrliche Häuser

Toerring-Jettenbach
Waldbott v. Bassenheim

Gräfliche Häuser

Bothmer (1. Haus)
Courten
Geldern-Egmond(t)
Hohenthal (u. Bergen)
Holnstein in Bayern
Hundt zu Lautterbach
(des Stammes Belli v. Pino)
Lösch
Otting u. Fünfstetten
Pocci
Podewils-Dürniz
Reigersberg
Salburg
Seckendorff
Seefried auf Buttenheim
Stillfried
Thun u. Hohenstein
(Zweig Ronsperg)

Freiherrliche Häuser

Bibra
Brand zu Neidstein
Breidbach-Bürresheim gen. v. Riedt
Crailsheim
Du Prel
Eichthal
Gaisberg (II. Linie, 3. Ast)
Godin
Grunelius
Gumppenberg
Hirschberg
Hohenhausen u. Hochhaus
(II. Bayer. Linie)
Hutten
Junker und Bigato
Künsberg (Künßberg)
Lamezan
Leoprechting
Lindenfels
Lupin
Lutz
Müller v. Gnadenegg
Neubeck
Neubronn v. Eisenburg
Pechmann
Peckenzell
Perfall
Podewils (Bayer. Linie)
Poschinger v. Frauenau (-Bray)
Prielmayer v. Priel
Racknitz
Recum
Rehlingen
Reigersberg
Riedheim
Rotberg
Schacky auf Schönfeld
Schaezler
Scheben v. Cronfeld
Schenk v. Geyern
Schilling v. Canstatt (I. Linie, 2. Ast)
Schnurbein
Schwerin (Bayer. Zweig)
Seckendorff
Seefried auf Buttenheim
Stockmar v. Wangenheim
Tann (-Rathsamhausen)
Tautphoeus
Venningen
Weckbecker (u. Erggelet)
Welser
Wendland
Woellwarth-Lauterburg
Zobel zu Giebelstadt

Ritterliche Häuser

Enhuber
Hilger auf Oberellenbach
Lengrießer
Leveling
Maffei (1808)
Mann v. Tiechler
Mendel v. Steinfels
Molo
Peter
Poschinger (-Camphausen)
Taeuffenbach
Traitteur

Adelige Häuser

Aichberger
Angerer (1911)
Bachmayr
Bally
Bassermann-Jordan
Belli v. Pino
Bezold
Boehmer
Breunig
Brückner
Coulon (1810)
Cube
Daumiller
Eben v. Racknitz
Edlinger
Falkner v. Sonnenburg
Forster
Gäßler
Geyer zu Lauf
Grafenstein
Guenther (1779)
Hartz
Heckel
Hundbiß auf Waltrams
Jan
Keller (1906)
Klenze
Klessing
Koch auf Rohrbach
Kotzebue
Krafft v. Dellmensingen
Kuepach
Lachemair
Lippert
Loewenich
Neubronner
Petz v. Lichtenhof
Pfister
Pigenot
Praun
Rad
Ranke (1893)
Rebay v. Ehrenwiesen
Rücker
Scanzoni v. Lichtenfels
Schelhorn
Schiber
Schilcher
Schmidt-Reißig
Schuh
Seidlein
Siemens
Stetten
Weckbecker zu Sternenfeld
Weinrich

Teilweise reicht das Geschlecht sogar bis in die Schweiz hinein.

Vereinigung des Adels in Bayern e.V.

Bayerisches Adelsarchiv e.V.

Vereinigung des Adels in Bayern e.V.:
Lutz Frhr v. Thüngen (1. Vorsitzender)
Botschafter a.D. Dr. Alexander v. Rom (Geschäftsführer)

Bayerisches Adelsarchiv:
Dr. Iris Frfr. v. Hoyningen-Huene (Schriftleitung)

Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels
Genealogisches Handbuch Band XXXI
2016

Genealogisches Handbuch Band XXX
2014

Genealogisches Handbuch Band XXIX
2012

Genealogisches Handbuch Band XXVIII
2010

Genealogisches Handbuch Band XXVII
2008

Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung

FRANCONIA 7
Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung
Beiheft 7

Regionale Konsumgeschichte
Vom Mittelalter bis zur Moderne

Referate der Tagung mit Workshop
vom 26. bis 28. Februar 2014
im Bildungszentrum Kloster Banz
Tagungsbericht

herausgegeben von Wolfgang Wüst
Redaktion: Susanne Bohn, Marina Heller

2015.
JFLB07, ISBN 978-3-940049-19-3
VK 29,80 EUR

Buchvorstellung im Fembohaus in Nürnberg am 15. Juli 2015 um 18:00 Uhr

Rückentext: Welchen Stellenwert hatten Handel und Verbrauch von Wein und Bier?
Welche Aussagen lassen Intelligenzblätter über den Konsum- und Lebensstil des Bürgertums zu?

Nicht nur diesen Fragen widmete sich das Symposium des Zentralinstituts für Regionenforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg unter Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Wüst und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte.

Vom Mittelalter bis zur Moderne beleuchten namhafte Historikerinnen und Historiker das Konsumverhalten verschiedener Bevölkerungsschichten. Neben die Bedürfnisse der Endverbraucher treten Untersuchungen zum Warenangebot und Marketing von Unternehmen und deren Anteil an der Verbreitung heimischer Produkte. Süddeutsche Luxus-, Genuss- und Verbrauchsgüter spielen ebenso wie Reichsstädte als deren Handelszentren eine unmittelbare Rolle bei der historischen und regionalen Ausformung des Konsums.

Über den Herausgeber: Prof. Dr. Wolfgang Wüst ist seit dem Jahr 2000 Inhaber des Lehrstuhls für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Gesellschaft für fränkische Geschichte / Altfränkische Bilder

Altfränkische Bilder – Neue Episode
Kunst, Geschichte und Landschaft Frankens

Herausgegeben von der
Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Würzburg

im Zusammenhang mit:
Freunde der fränkischen Kunst und Geschichte, Würzburg
Historische Gesellschaft, Bamberg
Historischer Verein für Mittelfranken, Ansbach und andere historische Vereine in Franken.

Altfränkische Bilder – Neue Folge
Frankens Kunst, Geschichte und Landschaft

herausgegeben von
Erich Schneider

VK 6,00 EUR

2016. 17,5 * 32,5 cm,
geheftet, 44 Seiten, zahlreiche Abbildungen in Farbe und s/w